Lehrgang „Technische Hilfe Wald“ – Erfolgreich abgeschlossen

Nach vier intensiven Ausbildungstagen haben 13 Teilnehmer den Lehrgang „Technische Hilfe Wald Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit“ erfolgreich abgeschlossen. In diesem Jahr waren auch sieben Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe mit dabei.
Sicherheit steht an erster Stelle
Die technische Hilfeleistung im Wald stellt Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. Um für Notfälle wie Sturmschäden oder umgestürzte Bäume bestens gerüstet zu sein, wurden die Teilnehmer intensiv geschult. Der Lehrgang umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Theorie – Wichtige Grundlagen für den Einsatz
Bevor es in die Praxis ging, wurde im theoretischen Teil des Lehrgangs essenzielles Wissen vermittelt: Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheit beginnt bei der richtigen Ausrüstung
Unfallverhütung & sicheres Arbeiten – Minimierung von Risiken bei Einsätzen
Wartung & Pflege der Motorkettensäge – Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit sicherstellen
Schneid- & Fälltechniken – Strategien für sicheres und effizientes Arbeiten
Praxis – Vom Spannungssimulator bis zum Stadtwald
Nach der Theorie konnten die Teilnehmer das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen.
Tag 1: Erste Übungen & Spannungssimulator
Bereits am ersten Praxistag wurde das Fällen und Schneiden von Bäumen in kleinerem Rahmen geübt. Ein besonderes Highlight war die Übung am Spannungssimulator, der realistische Zug- und Druckkräfte auf Holzstämme ausübt. Dies ist entscheidend für das sichere Aufarbeiten von umgestürzten Bäumen, da eine falsche Reihenfolge oder Technik zu schweren Verletzungen führen kann.
Tag 2: Einsatz im Stadtwald
Am zweiten Praxistag ging es in den Salzufler Stadtwald, wo die Teilnehmer das Erlernte unter realen Bedingungen anwendeten. Das sichere Fällen und Aufarbeiten von Bäumen erfordert neben technischem Können auch viel Präzision – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.
Erfolgreicher Abschluss & Blick in die Zukunft
Zum Abschluss des Lehrgangs mussten sich alle Teilnehmer einer schriftlichen und praktischen Prüfung stellen – mit Erfolg! Wir gratulieren allen Absolventen herzlich zur bestandenen Prüfung! Auch in Zukunft wird die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe fortgesetzt, um die Ausbildung im Bereich Technische Hilfe Wald weiter zu stärken.
Impressionen vom Lehrgang
















