Das ist ein Test! 📢

Kreisweite „Sophos“ Unwetterübung

08.04.2025

Am vergangenen Freitag (04.04.2025) nahmen wir an einer groß angelegten Unwetterübung im gesamten Kreisgebiet teil. Der Schwerpunkt lag auf der Koordination und Verwaltung zahlreicher fiktiver Unwettereinsätze.​

Bereits am Vormittag startete das Szenario mit ersten Meldungen über ein drohendes Starkwetterereignis, das sich im Laufe des Tages weiter zuspitzte. Gegen 17:00 Uhr löste die Leitstelle Lippe die Flächenlage aus, woraufhin wir unsere Einsatzzentrale in der Feuerwache an der Lockhauser Straße aktivierten.​

Zunächst übernahm – wie im realen Fall – die Diensthabende Besatzung des Sonderfahrzeuges die Zentrale, bevor sie zeitnah von dienstfreien Kräften der hauptamtlichen Wache abgelöst wurde. Während der Übung koordinierten wir rund 32 fiktive Einsatzstellen.​

Um das Szenario möglichst realitätsnah zu gestalten, gingen zahlreiche Notrufe bei der Leitstelle unter der Notrufnummer 112 ein, die anschließend zur Koordination an uns weitergeleitet wurden. Zusätzlich erhielten wir direkte Anrufe auf der Feuerwache, was die Übung noch authentischer machte. Zudem wurden Funkgespräche simuliert, um die Kommunikation zwischen den fiktiv alarmierten Einsatzkräften und unserer Zentrale zu gewährleisten.

Diese Übung ermöglichte es uns, das Unwettermodul und das Handling in unserer neuen Einsatzzentrale unter realistischen Bedingungen zu beüben und wertvolle Erkenntnisse für Optimierungen zu gewinnen.​

Auch das Team des Einsatzleitwagens unterstützte aktiv und nutzte die Gelegenheit, sich mit der Software vertraut zu machen.

Solche Übungen sind entscheidend, um unsere Abläufe zu verfeinern und für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.