EB 045 „TH“ OT Lockhausen
Durch einen, von der Straße abgekommenen LKW wurde eine Seite der Verkehrsfläche zum Teil bis zu 20 cm hoch mit Schlamm bedeckt. Die Straße wurde mit einem Radlader, Schaufeln und anschließend mit Wasser gereinigt.
Durch einen, von der Straße abgekommenen LKW wurde eine Seite der Verkehrsfläche zum Teil bis zu 20 cm hoch mit Schlamm bedeckt. Die Straße wurde mit einem Radlader, Schaufeln und anschließend mit Wasser gereinigt.
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür. Die Tür wurde dann allerdings von der Person selbst geöffnet. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Ein zwei mal drei Meter großer Ölfleck wurde abgestreut.
Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken durch die Leitstelle zurückgenommen.
Am Vormittag hatte ein Traktor aufgrund eines Defekts auf der Alten Landstraße eine ca. 1km lange Ölspur gezogen. Die Feuerwehr streute mit Bindemittel ab.
Nach einem PKW-Alleinunfall auf der BAB2, musste der RTW und das NEF mittels TLF4000 abgesichert werden.
Eine gestürzte Person konnte die Tür nicht mehr allein öffnen. Nachdem die Tür von der Feuerwehr geöffnet wurde übernahm der Rettungsdienst die Betreuung.
Noch einmal der Klassiker am Nachmittag. Die Polizei fordert die FW zum öffnen einer Tür an. In einem leerstehenden Haus hatte es einen Rohrbruch gegeben. Nachdem sich die FW Zutritt verschafft hat, wurde der Haupthahn abgedreht.
Ein medizinischer Notfall machte am Sonntag gegen 10.00 Uhr den Einsatz der FW erforderlich. In einem Hotel musste ein Tür geöffnet werden. Nachdem der Schließzylinder entfernt worden war, übernahm der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten.
Um kurz nach 4 heute Nacht alarmierte die Leitstelle Lippe zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Bad Salzuflen. Brandgeruch konnte während der Erkundungsphase nicht vernommen werden. Trotz vermehrtes klopfen an der Tür und rufen öffnete niemand. Kurz nach der Vorbereitung zum Tür öffnen stand plötzlich der Bewohner an der Wohnungstür. […]
Zum vierten Mal an diesem Tag wurde das hauptamtliche Personal zur Türöffnung alarmiert. Auch dieses Mal konnte die Tür gewaltfrei geöffnet werden. Bis zum eintreffen des RTW betreute die HLF Besatzung den Patienten.