EB 206 „Ölspur“ OT Bad Salzuflen
Die Feuerwehr ist zu einer Ölspur alarmiert worden. Da sich die Spur über mehrere Kilometer zog, wurde die Löschgruppe Bad Salzuflen nachlarmiert. Im Anschluss nahm eine Kehrmaschine das Bindemittel wieder auf.
Die Feuerwehr ist zu einer Ölspur alarmiert worden. Da sich die Spur über mehrere Kilometer zog, wurde die Löschgruppe Bad Salzuflen nachlarmiert. Im Anschluss nahm eine Kehrmaschine das Bindemittel wieder auf.
Durch ein Defekt an einem PKW, wurde eine 20m lange Kraftsstoffspur verursacht. Die Feuerwehr wurde alarmiert, um diese abzustreuen. Nachdem die Fahrbahn gereinigt war, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Die Feuerwehr Lemgo forderte die Drehleiter der Löschgruppe Bad Salzuflen zu einem Kaminbrand an. Die Alarmfahrt konnte vor dem Erreichen der Einsatzstelle abgebrochen werden.
Aufgrund eines medizinischen Notfalles in einer Kurklinik wurde der Rettungshubschrauber angefordert. Der alarmierte B- Dienst nahm den Notarzt vom Landeplatz auf und fuhr ihn zur Einsatzstelle.
Die hauptamtliche Wache ist zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert worden. Mit der DLK wurde ein Patient aus dem Obergeschoss zum RTW transportiert.
Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe für die Polizei gerufen. In einem Gewässer wurden Gegenstände gesichert und an die Ordnungshüter übergeben. Im Anschluss wurde der Einsatz beendet.
Gemeldet wurde eine Person in einem steckengebliebenen Aufzug in einer Kurklinik. An der Einsatzstelle hatten die Haustechniker die Person schon aus dem Aufzug befreit. Keine Maßnahmen.
Am späten Nachmittag musste Christoph 13 als Notarztzubringer im Stadgebiet landen. In diesem Fall führ der diensthabende B-Dienst mit Absprache des Rettungshubschraubers zum ausgewählten Landeplatz. Von dort wurde der Notarzt zur Einsatzstelle gefahren.
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bad Salzuflen zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Durch die starken Windböen sollten sich Metallteile an einem Haus lösen. An der Einsatzstelle stellte sich die Lage allerdings anders da, sodass kein Eingreifen durch die Feuerwehr nötig war. Alarm in guter Absicht!
Am Abend ist es im Kreuzungsbereich Vlothoer Straße und Gustav Schalk Straße zu einem Verkehrsunfall, mit zwei beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten gekommen. Die hauptamtliche Wachbesatzung wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, musste aber nicht tätig werden.
Polizei und Feuerwehr sind am Samstagmorgen zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Otto-Hahn-Straße alarmiert worden. Aus einem Nachbargebäude wurde im Kreuzungsbereich Otto-Hahn-Straße- Krumme Weide eine kräftige Rauchentwicklung in einem Hinterhof wahrgenommen. Die genaue Einsatzstelle konnte nicht lokalisiert werden. Die Feuerwehr erkundete den Bereich und konnte eine Feuerschale finden, die gerade in Betrieb war. Nach einem […]
In einem Gewerbeobjekt hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte erkundeten den betroffenen Bereich, konnten allerdings nur eine Fehlauslösung feststellen. Nach der Rückstellung der Anlage ist die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben worden.