Löschzüge & Löschgruppen
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen besteht aus den hauptamtlichen Kräften, zwei Löschzügen und sechs Löschgruppen. Die hauptamtlichen Kräfte befinden sich seit Herbst 2024 in der neuen Feuerwache an der Lockhauser Straße, ebenso rückt der Löschzug Schötmar/Werl-Aspe von dort zu seinen Einsätzen aus. Die übrigen Löschgruppen und der Löschzug Holzhausen verteilen sich auf die Bad Salzufler Ortsteile. Hier befindet sich jeweils ein Gerätehaus mit Fahrzeuggaragen für die Einsatzfahrzeuge und Schulungsräume für die regelmäßig stattfindenden Übungsdienste.
Die Feuerwehrgerätehäuser befinden sich in der Regel im Herzen der Ortsteile, sodass die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden im Falle einer Alarmierung von zu Hause aus oder von ihrer Arbeitsstädte aus zügig von dort aus zur Einsatzstelle ausrücken können.
Spezialeinheiten
Alle Mitglieder unserer Feuerwehr sind bestens für ihre Tätigkeit bei uns ausgebildet. Egal ob Truppmann, Atemschutzgeräteträger oder auch im Führungsdienst. Und doch brauchen wir in bestimmten Lagen Speziallisten, die uns bei größeren oder besonderen Einsatzlagen unterstützen. Zusammen bilden diese Sondereinheiten und Führungsdienste das Rückgrat unserer Feuerwehr. Durch ihre Spezialisierung und ihr Engagement sind wir in der Lage, den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit in Bad Salzuflen bestmöglich zu gewährleisten.
Verwaltung
Die Verwaltungsstruktur der Feuerwehr untergliedert sich in spezialisierte Abteilungen. Diese Abteilungen arbeiten eng miteinander, um eine umfassende Einsatzbereitschaft und eine effiziente Organisation sicherzustellen. Durch diese gut strukturierten Organisationseinheiten gewährleistet die Feuerwehr Bad Salzuflen eine schnelle, professionelle und sichere Reaktion auf Notfälle.