Das ist ein Test! 📢

Einsatzleitwagen

Der Einsatzleitwagen (ELW) wird als Führungsmittel des Einsatzleiters automatisch mit alarmiert, sobald neben den hauptamtlichen Kräften ein weiterer Löschzug benötigt wird. Das kann zum Beispiel bei einem Feuer in einem Gebäude (ab Feuer 3) oder auch bei einem schweren Verkehrsunfall (TH P-klemmt 1) sein. Ebenso bei ausgelösten Brandmeldeanlagen in Sonderobjekten. Der ELW rückt dann von der Hauptwache aus und wird in der Regel von Mitgliedern der ehrenamtlichen Einheiten besetzt. Das Team des ELW ist dabei ausgewogen aus vielen Gruppen und Zügen in Bad Salzuflen besetzt.

Als Fahrzeug dient derzeit ein Mercedes Sprinter (Baujahr 2014). Neben zwei vollwertigen Arbeitsplätzen im mittleren Teil des Fahrzeugs, befindet sich im Heck ein kleiner Besprechungsraum. Dieser wird vom B-Dienst oder auch dem diensthabenden Pressesprecher verwendet. Zudem kann hier ein weiterer Arbeitsplatz – zum Beispiel bei Großschadenslagen – in Betrieb genommen werden.

Der ELW fungiert dank modernster Digitalfunktechnik an den Einsatzstellen als Bindeglied zwischen dem Einsatzleiter und der Leitstelle Lippe in Lemgo. Außerdem findet hier die Einsatzdokumentation statt.

Fahrzeuge

SZU 0 ELW

Einsatzleitwagen

 

Besatzung:1:3

Baujahr:2014

Fahrgestell:Mercedes Benz Sprinter

Aufbau:GSF

Ansprechpartner

Jan Roos
Leiter ELW

Max Menke
stellv. Leiter ELW

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, können Sie dies über unser Kontaktformular tun. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.